01725233902 mm-training@gmx.de

Über Mich

Mein Name ist Michael Minder, und ich unterstütze Menschen dabei, sicherer, selbstbewusster und resilienter durchs Leben zu gehen. Mit langjähriger Erfahrung und vielseitigen Qualifikationen im Bereich Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung biete ich professionelle Unterstützung für Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen.

Als zertifizierter Gewaltpräventionspädagoge, Kommunikationstrainer (DNLA-Master) und Mitglied im Bundesverband Gewaltprävention und Selbstverteidigung e.V. vermittle ich Techniken zur Deeskalation, Konfliktbewältigung und Selbstschutz. Mit meiner Ausbildung als Lehrer für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (1. DAN Ju Jitsu und Goshin Jitsu) biete ich praxisnahe Lösungen für reale Gefahrensituationen.

Meine Leidenschaft gilt dem Krav Maga, einer modernen Selbstverteidigungsmethode. Als zertifizierter Ausbilder und Mitglied im Krav Maga Weltverband FIMA sowie in der German Krav Maga Federation bin ich stets am Puls aktueller Entwicklungen.

Ich freue mich darauf, Ihre Sicherheit, Selbstbehauptung und Kommunikationsfähigkeit nachhaltig zu stärken.

Meine Mission

Ich möchte Menschen befähigen, ihr Leben sicherer und selbstbestimmter zu gestalten. Durch die Vermittlung moderner Selbstverteidigungstechniken, fundierter Gewaltpräventionsstrategien und effektiver Konfliktlösungsansätze helfe ich, Herausforderungen mit Stärke und Selbstbewusstsein zu meistern.

Mein Ziel ist es, nicht nur praktische Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch das Vertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit zu stärken und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Indem ich auf bewährte Methoden und moderne Entwicklungen setze, biete ich individuelle Unterstützung, die nachhaltig wirkt.

Gutachter und Sachverständiger

^

Meine Tätigkeit als Gutachter und Sachverständiger

Ich arbeite eng mit verschiedenen Institutionen zusammen, darunter:

  • Behörden und Verwaltungen

  • Kitas und Schulen

  • Rettungsdienste

  • Vereine und Veranstalter

Mein Schwerpunkt liegt auf der Gefahrenbewertung und der Entwicklung gezielter Handlungsempfehlungen, um die Sicherheit von Menschen und Objekten zu gewährleisten. Zudem unterstütze ich Gerichte, Kinder- und Jugendschutzbehörden sowie Hilfsorganisationen bei der Bewertung von Gewalthandlungen.

^

Meine Expertise und Arbeitsweise

  • Umfassende Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen

  • Detaillierte Analyse und Beratung, um Risiken zu minimieren

  • Schaffung sicherer Umgebungen, in denen sich Kinder und Erwachsene geschützt fühlen

  • Präventive Maßnahmen zur Förderung von Sicherheit in verschiedenen Lebensbereichen

Mein Ziel ist es, durch fundierte Unterstützung und präventive Konzepte einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaftzu nehmen und die Sicherheit nachhaltig zu stärken.

Das Selbstverteidigungstraining, in Bochingen in der Turnhalle, war einfach nur klasse. Wir haben verschiedene Eskalationsstufen trainiert und man fühlt sich nun auf jede Situation vorbereitet und in der Lage sich angemessen zu wehren. Der Spaß kam auch nicht zu kurz. Und trotz einiger blauer Flecken würde ich sofort wieder einen Kurs bei Michael besuchen. Ich habe sehr viel gelernt. Vielen Dank.

Bernd Dietz

.

Der Selbstverteidigungskurs, bei dem zwei Gruppen – eine mit Mädels der Minigarde und eine mit Mädchen der Teeniegarde und Frauen der großen Garde teilgenommen haben – war ein voller Erfolg. Die Teilnahme war großartig, und die Mädels haben mit viel Begeisterung und Interesse mitgemacht. Besonders erfreulich war die durchweg positive Resonanz sowohl bei der Anmeldung als auch während des Kurses selbst. Die Mädels haben verschiedene Techniken erlernt, um sich in gefährlichen Situationen effektiv zu verteidigen, insbesondere wenn keine direkte Hilfe zur Verfügung steht. Dies stärkt nicht nur ihre körperlichen Fähigkeiten, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und ihr Vertrauen in die eigene Stärke. Die Nachfrage nach jährlichen Auffrischungskursen ist bereits spürbar, was zeigt, wie wertvoll dieses Thema für die Teilnehmerinnen ist. Ein großes Dankeschön an Michael.

Vanessa D. Holst – Gardevertreterin Narrenzunft Vöhringen

.

Michael Minder hat in unserem Kindergarten ein Selbstbehauptungstraining mit den Kindern durchgeführt. Er hat das Training kindgerecht aufgebaut und die Kinder dort abgeholt, wo sie in ihrer individuellen Entwicklung standen. Von Anfang an hat er die Kinder mit seiner kompetenten und einfühlsamen Art begeistert. Michael fiel nicht „mit der Tür ins Haus“, die Themen Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung wurden Schritt für Schritt und auf spielerische Art und Weise erarbeitet. Besonders toll war auch, dass er neben dem Selbstbehauptungskurs einen dazugehörigen Informationsabend für die Eltern angeboten hat, bei dem sämtliche Fragen der Eltern geklärt werden konnten. Generell war die Zusammenarbeit mit Michael von Anfang an total offen und unkompliziert, er hat für all unsere Anliegen zu jederzeit ein offenes Ohr und wir freuen uns, dass Michael zukünftig einmal jährlich zu uns in den Kindergarten kommt.

Corinna Götze – Kita-Leitung

.

Michael trainiert bei uns – beim DRK Rottweil – jedes Jahr unsere neuen Azubis und führt auch regelmäßig ein Auffrischungstraining für alle Lehrjahre durch. Unsere Azubis sind von dem Training immer total begeistert. Wir in der Ausbildungsleitung finden es sehr wichtig, dass unsere Azubis auf schwierige und ggf. auch gefährliche Situationen vorbereitet werden. Das Ziel des Trainings ist – sich immer angemessen verhalten und wenn es erforderlich wäre, dann auch effektiv wehren zu können. Vielen Dank Michael für Deinen Einsatz bei uns.

Jenny Webner – Ausbildungsleitung Deutsches-Rotes-Kreuz-Rottweil

.

Lieber Michael, wir haben an den drei Vormittagen unseres Kurses bei Dir viel gelernt. Du hast uns die verschiedenen Situationen einprägsam geschildert und vorgeführt. Auch durften wir selber die unterschiedlichen Techniken ausprobieren und intensiv trainieren und dadurch war die am Anfang vorhandene Schwellenangst dann schnell verflogen. Durch deine humorvolle Art verflogen die Stunden wie im Flug und dennoch wurde uns bewusst, wie wichtig es ist diese Techniken gelernt zu haben. Wir wissen jetzt wie wir im Ernstfall reagieren und uns verteidigen können. Selbstverständlich werden wir das Erlernte regelmäßig auffrischen. Vielen Dank dafür.

Das Rathaus-Team – Fluorn-Winzeln

.

Hallo Michael, ich möchte mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für das tolle Training mit unseren Mitarbeiterinnen bedanken. Es waren alle begeistert und hoch motiviert. Es war wirklich so wie Du gesagt hast – es sind keinerlei sportlichen Voraussetzungen für das Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Training erforderlich. Die Techniken kann wirklich jeder/jede lernen. Auch wenn ich selbst nicht mitmachen konnte, habe ich alleine durchs zusehen viel davon profitiert und kann jeder/jedem nur so einen Kurs empfehlen. Unsere Damen freuen sich schon auf den Auffrischungskurs. Nochmals vielen Dank.

Andrea Krisp – Tagesmütter- und Elternverein Landkreis Rottweil

.

Danke Michael, dass Du mir gezeigt hast, welche Techniken in Notsituationen effektiv sind und schnell abgerufen werden können. Man sieht und liest so viel und das führt nur zu Verunsicherung. Ich wollte keinen Kampfsport erlernen und dennoch war es mir wichtig, sicherer zu werden, Situationen besser einschätzen zu können und falls es doch erforderlich sein sollte, mich immer angemessen wehren und verteidigen zu können. Das ist Dir absolut gelungen. Du zeigst wirklich für alle verständlich die Techniken und wir hatten auch genügend Zeit diese Techniken zu üben. Vielen Dank für dieses tolle Training bei Dir.

Stefan Willkes

.

Michael Minder hat bei uns in der Heimbachschule in Fluorn die Klassen 2, 3 und 4 zu den Themen Gewaltprävention und Selbstbehauptung sensibilisiert und ein auf die jeweiligen Klassen abgestimmtes Training durchgeführt. Die Handlungsfelder wurden dadurch recht schnell erkannt und es konnte auch in vielen Fällen Abhilfe geschaffen werden. Somit kehrte in den Klassen wieder Ruhe ein und der gegenseitige Respekt untereinander und gegenüber den Lehrkräften wird jetzt gewahrt. Nach vielen erfolglosen Jahren gelang es Michael Minder sogar den Gemeinderat davon zu überzeugen, dass ein Schulsozialarbeiter eine wichtige Lösung und Ergänzung für unsere Schule ist. Vielen Dank für diese wertvolle Unterstützung.

Nadine Staiger – Vorsitzende des Fördervereins Heimbachschule

.

Das Selbstverteidigungstraining, in Bochingen in der Turnhalle, war einfach nur klasse. Wir haben verschiedene Eskalationsstufen trainiert und man fühlt sich nun auf jede Situation vorbereitet und in der Lage sich angemessen zu wehren. Der Spaß kam auch nicht zu kurz. Und trotz einiger blauer Flecken würde ich sofort wieder einen Kurs bei Michael besuchen. Ich habe sehr viel gelernt. Vielen Dank.

Bernd Dietz

.

Der Selbstverteidigungskurs, bei dem zwei Gruppen – eine mit Mädels der Minigarde und eine mit Mädchen der Teeniegarde und Frauen der großen Garde teilgenommen haben – war ein voller Erfolg. Die Teilnahme war großartig, und die Mädels haben mit viel Begeisterung und Interesse mitgemacht. Besonders erfreulich war die durchweg positive Resonanz sowohl bei der Anmeldung als auch während des Kurses selbst. Die Mädels haben verschiedene Techniken erlernt, um sich in gefährlichen Situationen effektiv zu verteidigen, insbesondere wenn keine direkte Hilfe zur Verfügung steht. Dies stärkt nicht nur ihre körperlichen Fähigkeiten, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und ihr Vertrauen in die eigene Stärke. Die Nachfrage nach jährlichen Auffrischungskursen ist bereits spürbar, was zeigt, wie wertvoll dieses Thema für die Teilnehmerinnen ist. Ein großes Dankeschön an Michael.

Vanessa D. Holst – Gardevertreterin Narrenzunft Vöhringen

.

Michael Minder hat in unserem Kindergarten ein Selbstbehauptungstraining mit den Kindern durchgeführt. Er hat das Training kindgerecht aufgebaut und die Kinder dort abgeholt, wo sie in ihrer individuellen Entwicklung standen. Von Anfang an hat er die Kinder mit seiner kompetenten und einfühlsamen Art begeistert. Michael fiel nicht „mit der Tür ins Haus“, die Themen Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung wurden Schritt für Schritt und auf spielerische Art und Weise erarbeitet. Besonders toll war auch, dass er neben dem Selbstbehauptungskurs einen dazugehörigen Informationsabend für die Eltern angeboten hat, bei dem sämtliche Fragen der Eltern geklärt werden konnten. Generell war die Zusammenarbeit mit Michael von Anfang an total offen und unkompliziert, er hat für all unsere Anliegen zu jederzeit ein offenes Ohr und wir freuen uns, dass Michael zukünftig einmal jährlich zu uns in den Kindergarten kommt.

Corinna Götze – Kita-Leitung

.

Michael trainiert bei uns – beim DRK Rottweil – jedes Jahr unsere neuen Azubis und führt auch regelmäßig ein Auffrischungstraining für alle Lehrjahre durch. Unsere Azubis sind von dem Training immer total begeistert. Wir in der Ausbildungsleitung finden es sehr wichtig, dass unsere Azubis auf schwierige und ggf. auch gefährliche Situationen vorbereitet werden. Das Ziel des Trainings ist – sich immer angemessen verhalten und wenn es erforderlich wäre, dann auch effektiv wehren zu können. Vielen Dank Michael für Deinen Einsatz bei uns.

Jenny Webner – Ausbildungsleitung Deutsches-Rotes-Kreuz-Rottweil

.

Lieber Michael, wir haben an den drei Vormittagen unseres Kurses bei Dir viel gelernt. Du hast uns die verschiedenen Situationen einprägsam geschildert und vorgeführt. Auch durften wir selber die unterschiedlichen Techniken ausprobieren und intensiv trainieren und dadurch war die am Anfang vorhandene Schwellenangst dann schnell verflogen. Durch deine humorvolle Art verflogen die Stunden wie im Flug und dennoch wurde uns bewusst, wie wichtig es ist diese Techniken gelernt zu haben. Wir wissen jetzt wie wir im Ernstfall reagieren und uns verteidigen können. Selbstverständlich werden wir das Erlernte regelmäßig auffrischen. Vielen Dank dafür.

Das Rathaus-Team – Fluorn-Winzeln

.

Hallo Michael, ich möchte mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für das tolle Training mit unseren Mitarbeiterinnen bedanken. Es waren alle begeistert und hoch motiviert. Es war wirklich so wie Du gesagt hast – es sind keinerlei sportlichen Voraussetzungen für das Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Training erforderlich. Die Techniken kann wirklich jeder/jede lernen. Auch wenn ich selbst nicht mitmachen konnte, habe ich alleine durchs zusehen viel davon profitiert und kann jeder/jedem nur so einen Kurs empfehlen. Unsere Damen freuen sich schon auf den Auffrischungskurs. Nochmals vielen Dank.

Andrea Krisp – Tagesmütter- und Elternverein Landkreis Rottweil

.

Danke Michael, dass Du mir gezeigt hast, welche Techniken in Notsituationen effektiv sind und schnell abgerufen werden können. Man sieht und liest so viel und das führt nur zu Verunsicherung. Ich wollte keinen Kampfsport erlernen und dennoch war es mir wichtig, sicherer zu werden, Situationen besser einschätzen zu können und falls es doch erforderlich sein sollte, mich immer angemessen wehren und verteidigen zu können. Das ist Dir absolut gelungen. Du zeigst wirklich für alle verständlich die Techniken und wir hatten auch genügend Zeit diese Techniken zu üben. Vielen Dank für dieses tolle Training bei Dir.

Stefan Willkes

.

Michael Minder hat bei uns in der Heimbachschule in Fluorn die Klassen 2, 3 und 4 zu den Themen Gewaltprävention und Selbstbehauptung sensibilisiert und ein auf die jeweiligen Klassen abgestimmtes Training durchgeführt. Die Handlungsfelder wurden dadurch recht schnell erkannt und es konnte auch in vielen Fällen Abhilfe geschaffen werden. Somit kehrte in den Klassen wieder Ruhe ein und der gegenseitige Respekt untereinander und gegenüber den Lehrkräften wird jetzt gewahrt. Nach vielen erfolglosen Jahren gelang es Michael Minder sogar den Gemeinderat davon zu überzeugen, dass ein Schulsozialarbeiter eine wichtige Lösung und Ergänzung für unsere Schule ist. Vielen Dank für diese wertvolle Unterstützung.

Nadine Staiger – Vorsitzende des Fördervereins Heimbachschule

.