Situation
Immer mehr Menschen werden Opfer von sexueller und/oder körperlicher Gewalt


Kinder und Jugendliche
Angst vor Gewalt verhindert effektives Lernen und macht auf Dauer krank!
Je früher man hier entgegenwirkt, um so entspannter läuft es später in Schule und Ausbildung!
Ob an unseren Schulen, im Internet, in der Freizeit, in Vereinen, selbst schon im Kindergarten nimmt Gewalt zunehmend einen immer größeren Raum ein. Ausgrenzungen und Mobbing, Diebstahl, Erpressung und Körperverletzung gehören für viele Kinder und Jugendliche bereits zur Tagesordnung; sei es als Täter oder als Opfer. Dies kann die psychische Entwicklung dauerhaft und ernstzunehmend behindern und stören. Auch die Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt immer weiter zu. Aus Angst und Scham werden viele Fälle unter den Tisch gekehrt und nicht öffentlich gemacht. Zu Anzeigen kommt es sehr selten.
Aber auch vermeintlich subtilere Formen der Gewalt – wie Rassismus und Fremdenhass, Bullying, Cybermobbing oder der Griff zu Drogen entziehen sich nicht selten der Kontrolle der Eltern, Lehrerschaft oder Trainer in Vereinen.
Gewalt an Schulen, in Kitas, in Vereinen oder der Freizeit wirkt sich unmittelbar auf die gesamte Lebenssituation der Vor-/Schüler aus. Sie vergiftet das Schulklima, das Vereinsklima und verhindert ein entspanntes, friedliches Miteinander.

heranwachsende Mädchen und Frauen
Gewalt gegen Frauen nimmt in Deutschland drastisch zu.
Neben Kindern und Jugendlichen allgemein – sind heranwachsende Mädchen und Frauen die am stärksten betroffene Gruppe, die Gewalt / sexualisierte Gewalt erlebt. Sei es im Privaten, in der Freizeit, im Verein oder am Arbeitsplatz. Nicht zu unterschätzen ist dabei auch die Rolle des Internets. Sehr viele Fälle bleiben ungeahndet, weil es aus falscher Scham nicht zur Anzeige kommt.
Neue Zahlen des Bundeskriminalamts zeigen, dass Hass und Gewalt gegen Frauen ein zunehmendes gesellschaftliches Problem darstellt. Umso wichtiger ist es, deutliche Zeichen gegen Gewalt zu setzen.

Am Arbeitsplatz
Besonders gefährdete Branchen sind:
- Krankenhäuser / Rettungsdienste
- Pflegeeinrichtungen
- Kommunen / Verwaltungen
- Behörden
- Taxi / Busfahrer
- Öffentlicher Dienst / Transport
- Einzelhandel
- Bildungseinrichtungen
- Banken
- Gastgewerbe / Freizeiteinrichtungen